Programmieren lernen ohne PC – Modul 3 und 4
Workshop für Schulen (geeignet für 3. und 4. Klasse)
Der Ozebot ist ein kleiner Roboter, der nur der Größe einer Walnuss entspricht. Der Roboter macht das Programmieren sogar für die Jüngsten möglich, da er Linien und Farben erkennt und ganz einfach mit den beigefügten Ozobot- Markern (oder dicken Filzstiften) gesteuert wird. Diese werden auf Papier gemalt. Im Nu entstehen eigene Farbcodes in Rot, Grün und Blau. Der Ozobot reagiert auf diese Codes und führt die eigens kreierten Programmierungen der Schüler danach aus, um Richtungsänderungen, Geschwindigkeit oder Bewegungen auszuführen.
Dabei lernen die Kinder grundlegende Programmierkonzepte und – strukturen sowie wichtige Elemente, wie z.B. Bedingungen, Schleifen, Variablen und Prozesse. Das selbständige Erforschen und Ausprobieren führen zu einer sehr hohen Motivation bei den Schülern, bringt viel Spaß und viele Erfolge.
Zusätzlich geschult werden:
- Auge- Hand Koordination
- Feinmotorik
- Soziales Miteinander
- Kooperationsverhalten
- Logisches Denken
- Positive Fehlerkultur
- Sprachverständnis
- Wortschatzerweiterung
- Kreativität
Der Workshop umfasst 3 zusammenhängende Unterrichtsstunden für eine Klasse und wird in ihrer Schule durchgeführt.
- Die Materialien werden für den Workshop zur Verfügung gestellt.
- Pausenzeiten der Kinder werden natürlich eingehalten. 😊
- Das Honorar beträgt 225,-€. (MwSt. inkl.)
- Anfallende Spesen, wie Anfahrt/ Übernachtung, können zusätzlich anfallen.
Voraussetzung zur Durchführung des Workshops mit den Kindern ist die Anwesenheit und Unterstützung von mindestens einem Lehrpersonal.
Interesse? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Katrin Häde auf oder besuchen Ihre Homepage.
Hier erfahren Sie mehr über Katrin Häde.